POLIZEIDIENSTMARKEN BAYERN

Dienstmarke aus der Kaiserzeit für bayerische Beamte (auch POLIZEI)
in Zivil
Getragen an einer Kette
Dienstmarke (um 1850)
49 / 20.05.12


und
Dienstnummer auf der Vorderseite
Zwei Klammern auf der Rückseite
Ansteckabzeichen der Schutzpolizei
(1945-1946)
Die Nummern 1 bis 299 wurden für die Schutzpolizei ausgegeben, die Nummern ab 300 vierfach gelocht bei der Kriminalpolizei verwendet.
17+18 / 20.06.11


STADTPOLIZEI AMBERG
Stadtwappen und Dienstnummer auf der Vorderseite
Tragenadel auf der Rückseite
Brustschild (1947-1955)
links 1. Form ab 1946 mit großen eingravierten Ziffer
rechts 2. Form ab 1946 mit kleinen eingravierten Ziffern
23 + 24 / 27.07.11


REGENSBURG POLIZEI
Stadtwappen und Dienstnummer auf der Vorderseite
Tragenadel auf der Rückseite
Brustschild (1946 - 1949)
Die Stadtpolizei Regensburg wurde 1973 verstaatlicht
73 / 03.06.15

REGENSBURG POLIZEI
Stadtwappen und Dienstnummer auf der Vorderseite
Tragenadel auf der Rückseite
Brustschild (1946 - 1949)
Die Stadtpolizei Regensburg wurde 1973 verstaatlicht
103 / 06.08.22
Dieses sehr seltene Brustschild mit der
DIENSTNUMMER 1
dürfte der damalige LEITER der
STADTPOLIZEI REGENSBURG
getragen haben

KRIMINALPOLIZEI REGENSBURG CRIMINAL POLICE
und Dienstnummer auf der Vorderseite
Stadtwappen auf der Rückseite
Kriminaldienstmarke (1945 - 1973)
Zweisprachige Marke der städtischen Kriminalpolizei aus der Besatzungszeit.
Die Stadtpolizei Regensburg wurde 1973 verstaatlicht
13 / 24.05.11


und Dienstnummer auf der Vorderseite
Reg.-Bez. Ober-Mittelfranken
und Wappen auf der Rückseite
Kriminaldienstmarke (1945 - 1952)
35 / 13.11.11


KRIMINALPOLIZEI BAMBERG
und Dienstnummer auf der Vorderseite
Stadtwappen auf der Rückseite
Diese Dienstmarke der Kriminalpolizei wurde getragen von 1955 bis zur Verstaatlichung am 01.10.1971, zu diesem Zeitpunkt hatte die Stadtpolizei Bamberg 184 Beamte
14 / 24.05.11


POLIZEIBEAMTER DER STADT BAMBERG
und Dienstnummer auf der Vorderseite
Stadtwappen auf der Rückseite
Diese Dienstmarke der Schutzpolizei wurde getragen von 1945 bis zur Verstaatlichung am 01.10.1971, zu diesem Zeitpunkt hatte die Stadtpolizei Bamberg 184 Beamte
Ausgegeben wurden die Nummern 1 - 197
die Nummern 198 - 300 waren Reservemarken
57 / 08.03.13


KRIMINALPOLIZEI MÜNCHEN
emailliertes Stadtwappen "Münchner Kindl" und Dienstnummer auf der Vorderseite
Tragenadel auf der Rückseite
Ansteckabzeichen (1947 - 1960)
5 / 10


KRIMINALPOLIZEI LANDESHAUPTSTADT MÜNCHEN
Stadtwappen "Münchner Kindl" auf der Vorderseite
KRIMINALPOLIZEI
und Dienstnummer auf der Rückseite
Diese Kriminaldienstmarke wurde getragen von
1965 bis zur Verstaatlichung am 01.10.1975,
zu diesem Zeitpunkt hatte die Stadtpolizei München
4527 Beamte
8 / 29.04.11


KRIMINALPOLIZEI
Emailliertes Stadtwappen von WÜRZBURG und die Dienstnummer auf der Vorderseite
108 / 05.10.22

KRIMINALPOLIZEI
Emailliertes Stadtwappen von SCHWANDORF
und die Dienstnummer auf der Vorderseite
Diese Kriminaldienstmarke wurde von
1945 bis zur Verstaatlichung am 01.10.1972 getragen,
zu diesem Zeitpunkt hatte die Stadtpolizei Schwandorf
23 Beamte
58 / 30.03.13


KRIMINALPOLIZEI
Stadtwappen von ROSENHEIM
und die Dienstnummer auf der Vorderseite
Diese Kriminaldienstmarke wurde von
1949 bis zur Verstaatlichung am 01.10.1972 getragen,
zu diesem Zeitpunkt hatte die Stadtpolizei Rosenheim
64 Beamte
22 / 07.07.11


KRIMINALPOLIZEI
Emailliertes Stadtwappen von FREILASSINGauf der Vorderseite
Kriminaldienstmarke (1945 – 01.10.1972
78 / 30.10.16


KRIMINALPOLIZEI NÜRNBERG
und Stadtwappen auf der Vorderseite
Dienstnummer auf der Rückseite
Diese Kriminaldienstmarke wurde von
1945 bis zur Verstaatlichung am 01.10.1974 getragen,
zu diesem Zeitpunkt hatte die Stadtpolizei Nürnberg
1711 Beamte, die Stärke der Kriminalpolizei betrug
ca. 400 Beamte
64 / 17.03.15


STAATLICHE KRIMINALPOLIZEI BAYERN
und Dienstnummer auf der Vorderseite Landeswappen auf der Rückseite
Kriminaldienstmarke (1964 - Mai 1972)
Kriminaldienstmarken mit vorangestellter 0 wurden ausschließlich an Mitarbeiter des Bayerischen Landeskriminalamtes ausgegeben
11 / 26.05.11


BEREITSCHAFTSPOLIZEI
Erkennungszeichen für Polizeivollzugsbeamte der BayBP beim Dienst in Zivil, z.B. bei Objektschutzmassnahmen oder zivilem Innenschutz (Tragezeit nicht bekannt)
Hersteller eingepunzt auf der Rückseite
"DESCHLER MÜNCHEN9"
62 / 03.11.14

